Meilensteine

VOM 11 METER „RUTHMANN STEIGER®“ ZUM 35-METER-FLAGGSCHIFF

Die wichtigsten Stationen in der Firmenentwicklung

1991:
Gründung der Firma Konrad Rothlehner Liftverleih mit Betriebsstätte Neuötting. Im Fuhrpark sind zwei Lkw-Arbeitsbühnen und vier Anhänger-Arbeitsbühnen

1993:
Erweiterung des Fuhrparks um 5 Maschinen. Konrad Rothlehner war dadurch der erste in Südostbayern, der eine 26-Meter-LKW-Arbeitsbühne auch ohne Bedienpersonal für Selbstfahrer anbieten konnte

1994:
Ankauf des ersten Großgerätes mit 35 Meter Arbeitshöhe. Dadurch waren Baumschnitte über ganze Häuser hinweg und bis zu 1200 m² Fassadenbearbeitung von einem Standort aus möglich. Durch selbstfahrende Scheren-Arbeitsbühnen konnte der Kundenkreis erheblich erweitert werden

1996:
Weitere Meilensteine: Spezial-Arbeitsbühnen für Innenräume, die durch eine Normtür passen und dennoch auf 19 Meter kommen. Kauf von selbstfahrenden Teleskop-Arbeitsbühnen, mit denen man ohne Abstützung hochfahren und vom Arbeitskorb aus im Schleichtempo weiterfahren kann

1998:
Neu im Angebot: 30m geländegängige LEO – Arbeitsbühne auf Raupenfahrwerk

1999:
Umfangreiche Investitionen: Weitere 17 Arbeitsbühnen und 3 Tieflader sorgen dafür, dass für jeden Kundenwunsch eine optimale und wirtschaftliche Lösung gefunden werden kann

2001:
Die modernste Lkw-Arbeitsbühne mit 35 Meter Arbeitshöhe und 30 Meter seitlicher Reichweite gehört der Firma „Konrad-Rothlehner-Liftverleih“

2002:
Umzug in das neue Betriebgelände „Am Hergraben 24“ in Neuötting. Im Fuhrpark sind 35 verschiedene Arbeitsbühnen und Geräte.
Herr Rothlehner legt die Prüfung als Sachkundiger für Hebebühnen vor dem TÜV Süddeutschland ab.

2004:
Erweiterung der LKW-Arbeitsbühnenflotte mit einer 26m Maschine von Bison/Palfinger auf 7,5 Tonnen Basis

2005:
Für die Baumdienstarbeiten ist nun eine Holzhackmaschine extra schmal und auf Raupenfahrwerk im Fuhrpark. Mit Merlo Teleskopstapler werden völlig neue Kundenkreise und auch Einsatzbereiche erschlossen

2006:
Mit großen Investitionen wurde der Fuhrpark mit verschiedener Arbeitsbühnentechnik erweitert. So zum Beispiel mit einem Ruthmann Steiger TB180 auf 3,5 to City – LKW. Besonders schmale Scheren-Bühnen sind nun bis 17m im Programm. Mehrere Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühnen von 15 bis 20m sind hinzu gekommen.

2007:
Einstieg in die Jumbo-Klasse mit einer 45 m LKW – Arbeitsbühne von Wumag. Diese Allrad Arbeitsbühne mit 600 kg Tragkraft und einem 10,5 m langen Korbarm erschließt völlig neue Einsatzbereiche.
Neue Teleskopstapler als ROTO mit Funkfernbedienung erweitern die Einsatzmöglichkeiten
Ein neues Servicefahrzeug mit Werkstattausrüstung ermöglicht den schnellen Einsatz bei Störungen.

2008:
Investitionen in neue Technik von LKW-Arbeitsbühnen bis 7,5 to mit 28 und 30 Meter. Erweiterung des gesamten Mietprogramms. Ausbau des Angebotes der Teleskopstapler ROTO.

2009:
Investitionen in Spezialgeräte: Der Leo23GT erweitert das Angebot von Arbeitsbühnen mit Raupenfahrwerk. Das Spezialgerät bewährt sich in engsten Innenbereichen sowie auch an schräger Hanglage. Kleine Mastbühnen bis 4,90m lösen die üblichen Rollgerüste für jegliche Innenarbeit ab.

2010:
Weltpremiere: Die Neuentwicklung TBR200 von Ruthmann – eine 20m LKW-Arbeitsbühne auf 3,5to bei der Bauma an Rothlehner übergeben.

2011:
Wir feiern unser 20-jähriges Firmenjubiläum. Im September erfolgt der Spatenstich für den Neubau einer Betriebshalle in 84543 Winhöring.

2012:
März 2012: Wir sind mit den Maschinen und der Werkstatt von Neuötting in den Neubau in Winhöring umgezogen.

2013:
Mit einem Volvo FH und einem Meusburger Satteltieflader stehen uns nun Transporttechnisch alle Türen offen. Zudem wurde unser alter Merlo gegen einen neuen getauscht.

2014:
Unser Fuhrpark erweitert sich um einige Maschinen, darunter die derzeit größte selbstfahrende Hybridbühne auf dem Markt. Die 28m Gelenkteleskopbühne von NiftyLift hat eine seitliche Reichweite von 19,00m.

2015:
Alt gegen Neu! Unser 2-Achs Tieflader-LKW wurde gegen einen neuen Volvo FM mit 3 Achsen und einem Beko-Aufbau getauscht. Somit sind wir im Transport für unsere Kunden schlagfertiger.

2018:
Nachfolgeregelung sichert die Zukunft! Seit dem 01.01.2018 ist das Einzelunternehmen in die Rothlehner Liftverleih GmbH & Co.KG übergegangen, in diesem Zuge wurde Sohn Sebastian Rothlehner auch zum Geschäftsführer bestimmt.